Es gibt verschiedene Heizungsarten und sie haben alle verschiedene Vor- und Nachteile und sind teilweise nur in bestimmten Gebäuden oder Umgebungen nutzbar. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Heizungsarten vor:
Welche Heizungsarten gibt es?
- Blockheizkraftwerk BHKW
- Brennstoffzellenheizung
- Elektroheizung
- Gasheizung
- Holzheizung
- Hybridheizung
- Ölheizung
- Pelletheizung
- Solaranlage
- Wärmepumpe
Übersicht über die Heizungsarten
Folgen Sie den Links wenn Sie mehr über die verschiedenen Heizungsarten erfahren möchten.
Blockheizkraftwerk BHKW: Wärme und Strom erzeugen? Mit den Blockheizkraftwerken geht das!
Brennstoffzellenheizung: Erzeugt Wärme und Strom durch kalte Verbrennung.
Elektroheizung: Sehr flexibel und dezentral einsetzbar! Nachteil: Braucht Strom zum Heizen und daher recht teuer.
Gasheizung: Sehr beliebte Heizung und an sehr vielen Orten einsetzbar.
Holzheizung: Verbrennt Holz und erzeugt dadurch Wärme.
Hybridheizung: Kombination verschiedener Energieträger.
Ölheizung: Verbrennung von Öl zur Wärmeerzeugung. Alte Ölheizungen austauschen! Austausch lohnt sich!
Pelletheizung: Wärme für Heizung und Warmwasser durch Verbrennung von Holz.
Solarheizung: Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme und zur Warmwasserbereitung.
Wärmepumpe: Nutzt thermische Energie und kommt ohne Verbrennung von Ressourcen aus.