Vorlauftemperatur richtig einstellen
Definition Vorlauftemperatur: Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur die das Heizwasser am Kesselaustritt hat. Daher ist sie eine Größe die reguliert werden muss wenn es im Haus zu kalt ist oder die Heizung zu viel Energie verbraucht. Ein kaltes Haus oder ein zu hoher Verbrauch können auch andere Ursachen haben, aber die Temperatur des Heizwassers ist eine mögliche Fehlerquelle.
Je effizienter das Haus ausgestattet ist, desto geringer kann die Temperatur sein.
Wir erklären hier warum es so wichtig ist, dass sie richtig eingestellt ist und wovon die richtige Einstellung der Vorlauftemperatur abhängt.
Was ist die Vorlauftemperatur und wen geht es etwas an?
Die Vorlauftemperatur ist, wie oben schon definiert wurde, die Temperatur die das Heizwasser am Kesselaustritt hat.
Wie wichtig ist die Vorlauftemperatur?
Da der Kessel das Heizungswasser für die Heizung erwärmt ist es sehr wichtig, dass sie richtig eingestellt ist. Sonst kann es passieren, dass das Haus kalt bleibt trotz einer laufenden Heizung. Die Kosten können bei richtiger Einstellung auch gering gehalten werden. Eine effiziente Heizung mit der richtigen Vorlauftemperatur ist spart zudem noch Geld.
Vorlauftemperatur richtig einstellen
Die richtige Einstellung der Temperatur ist also sehr wichtig und sollte korrekt durchgeführt werden.
Im Folgenden zeigen wir auf worauf man noch achten sollte.
Einflussfaktoren bei der Einstellung der Vorlauftemperatur
Es gibt drei wichtige Einflussfaktoren die die Einstellung maßgeblich beeinflussen:
- Zustand des Gebäudes
- Auslegung der Heizflächen
- Leistung des Kessels
Zustand des Gebäudes
Der allgemeine Zustand des Gebäudes ist ein wichtiger Faktor. Wenn das Haus noch neu ist, hat es in der Regel einen guten energetischen Zustand und verursacht weniger Heizkosten. Ist das Haus aber schon älter und unsaniert, muss man mit Wärmeverlusten rechnen. Es kommt nicht nur zu Energieverlusten sondern auch höheren Kosten.
Bei älteren Häusern müssen daher oft höhere Temperaturen eingestellt werden.
Auslegung der Heizflächen
Der nächste wichtige Faktor bei der Einstellung sind die Heizflächen. Denn bei steigender Größe der Heizflächen nimmt die Temperatur ab und deswegen ist dies der zweitwichtigste Faktor.
Leistung des Kessels
Der Kessel und seine Leistung müssen zum Gesamtsystem passen und entsprechend ausgewählt, aber auch eingestellt werden. Eine falsche Einstellung oder ein falscher Kessel kann dazu führen, dass die Effizienz sinkt.
Einstellung der Vorlauftemperatur
Die Einstellung der Vorlauftemperatur kann über die Heizkennlinie ermittelt werden. Diese wird über eine mathematische Formel ermittelt und wird als vereinfachte Darstellung bei der Einstellung der Temperatur genutzt.
Tipp: Hydraulischer Abgleich
Es ist ratsam auch einen hydraulischen Abgleich durchzuführen, denn so kann man nochmal Energiekosten einsparen.
Kontakt:
Die Knufinke Heizung Sanitär Klempnerei GmbH kann in Bielefeld und in der Umgebung alle erforderlichen Arbeiten für Sie durchführen.
Wir bauen, reparieren und optimieren Ihre Heizung!
Über unsere Kontaktseite können Sie uns erreichen.

Marcus Knufinke ist Geschäftsführer der Knufinke Heizung Sanitär Klempnerei GmbH. Ihr Installateur für Sanitär und Heizungsbauer für Heizung und Sanitär in Bielefeld und in der Umgebung (Gütersloh & Herford & Enger & Spenge).
Marcus Knufinke ist Installateur- und Heizungsbauermeister und bietet neben den handwerklichen Dienstleistungen seiner Firma auch Informationen und Tipps zu den Themen Heizung & Sanitär in seinem Blog auf seiner Webseite an.